slider_5

Krankheitsverarbeitung

Sie fühlen sich hilflos und ängstlich?
Von Ihrer Erkrankung „überrollt“?
Sie benötigen wieder innere Stärke, Ruhe und Kraft.

Kennen Sie auch das Gefühl der Ohnmacht, Hilflosigkeit und Angst nach Diagnosestellung einer schweren Erkrankung?
Den Gedanken: „wie schaffe ich das nur …“?
Viele Menschen sind davon unmittelbar oder in ihrem nahem Umfeld (Familie, Freunde) betroffen.

Ein Coaching führt Sie wieder zur inneren Stärke. Das gibt Ihnen die Kraft Ihre Erkrankung anzunehmen, Therapieentscheidungen zu treffen. Es regt Ihre Selbstheilungskräfte an und unterstützt damit die medizinische Behandlung.

Alles, was Sie wahrnehmen und vor allem wie Sie es wahrnehmen, hat Einfluss auf ihre Genesung.

Ein Beispiel aus dem onkologischen Bereich:
Ein Krebspatient benötigt eine Chemotherapie. Im Gespräch erzählt er von dem „Gift“, das wöchentlich durch seinen Körper fließt und alles „kaputt“ macht.

Ein Mitpatient, der die gleiche Chemo bekommt, berichtet von einer wunderbaren Flüssigkeit, die seine Krebszellen auflöst. Genauso kann die Strahlentherapie im onkologischen Bereich die Hölle oder die Sonne sein.

Dabei spielt es für Ihr Gehirn keine Rolle, ob das Wahrgenommene in der Therapiewelt tatsächlich existiert oder nur in Ihrer Vorstellung.

Ein Gedanke erzeugt Wirklichkeit, weil er sich auf uns auswirkt.

An dieser entscheidenden Stelle kann ein Coaching auf NLP Basis mit seinen liebevollen und sehr wirksamen Methoden eine gute Hilfe auf Ihrem Weg zur Krankheitsverarbeitung bieten.

Durch …
• das Klären von inneren Konflikten,
• die Verbindung zur eigenen Ressourcen
• das Betrachten von gewissen Glaubenssätzen / Annahmen / Wertvorstellungen
• die Wahrnehmung aus verschiedenen Perspektiven, Zeiträumen oder durch die Augen Dritter

… wird der Lösungsraum für jegliche Art von Akzeptanzproblemen auf besondere Art und Weise erweitert.

Ein wesentlicher Unterschied von NLP Methoden zu anderen Verarbeitungsprozessen besteht darin, dass es Menschen dazu anhält, nicht von etwas Unangenehmen weg, sondern auf etwas Angenehmes zuzugehen.

Das Coaching ersetzt keine Psychotherapie.

Es hilft Ihnen zur Selbsthilfe, um Ihr Leben mit all den Schwierigkeiten, die gerade da sind, auf eine für Sie angenehme Art und Weise lebenswert zu gestalten.

Leben leben